Aktuelles
Herrliche Herbstsonne begleitete unsere Besucher und die Hundemeute bei ihrem Spaziergang durch unsere Umgebung - und die ist sowieso immer herrlich.
Unsere Ehrenamtlerin Jasmin hatte sich für diesmal wieder eine neue Strecke ausgeguckt.
Zwischenstopp für einen Imbiss war im Ferienpark Hohenspringe.
Danke den zahlreichen Teilnehmern. Wir hoffen, es hat wieder allen gefallen und Spaß gemacht.

Auf unserem weitläufigen Gelände von inzwischen über 200.000 m² entdeckt man aber auch immer wieder etliche Wildtiere, die sich in unserem Waldtierheim wohlfühlen.
Die Blindschleiche schaute aus den Platten eines Hundegeheges hervor und wollte wissen, was beim Handwerkertag los war. Die kleine Echse wohnt mit vielen ihrer Verwandten bei uns. Besonders in der Nähe der großen Reisighaufen entdecken wir immer wieder welche. Auch Zauneidechsen können wir ab und zu beim Sonnenbad sichten.
Anläßlich des Welttierschutztages am 4. Oktober führen wir wieder eine Hundewanderung durch.
Wir starten um 11 Uhr beim Tierheim. Man kann Hunde aus dem Tierheim mit auf die Wanderung nehmen, aber auch mit eigenen Hunden daran teilnehmen.
Es geht wieder gemütlich durch die schöne Landschaft des Fläming - etwa eine knappe Stunde bis zum Ferienpark Hohenspringe.
Dort legen wir vor der Rücktour eine Pause ein. Wer möchte, erhält dort auch einen Kaffee oder einen Happen zu essen.
Am 21. September fand ein Tierschutzfest in Berlin-Heiligensee statt.
Neben anderen Tierheimen der Region waren auch eine Reihe Tier- und Naturschutzorganisationen beteiligt. So konnten wir uns nicht nur den Berliner Besuchern vorstellen, sondern auch mit anderen Tierschützern Erfahrungen austauschen.
Ehrenamtlerin Annette (rechts im Bild) hatte selbstgemachte Marmelade mitgebracht. Auch Trödel, der bei uns abgegeben wurde, konnte gleich mit angeboten werden. Gemeinsam mit Tierpflegerin Anja und unserem Tierheimleiter betreute sie unseren Infostand.
Herzlichen Dank an die Organisatoren des Tierschutzfestes für die Einladung und die hervorragende Vorbereitung. Es war ein schöner Tag!
Zum ersten Mal hatten wir ein etwas verregnetes Tierheimfest. Deshalb befürchteten wir, dass niemand kommen würde. Doch so viele machten sich auf den Weg nach Verlorenwasser, dass unsere Hoffnungen bei weitem übertroffen wurden. Und alle waren mit guter Laune dabei.
Hier einige Fotos, die wie immer von unserer ehrenamtlichen Fotografin Jasmin gemacht wurden. (Sie fertigt auch die schönen Fotos zur Vorstellung unserer Tiere). Aber da bei einem solchen Fest immerzu an verschiedenen Ecken etwas passiert, erhalten wir bei derartigen Ereignissen auch die Unterstützung des Fotografen Florin Manneck und seiner Frau.
Hier also einige Impressionen:
Wir waren ja nicht so die Fans der Ice Bucket Challenge, weil das Geld z.T. in Forschung mit Tierversuchen fließt.
Als dann Frau Schirner und ihr Partner (links im Bild) von der Six Tower Ranch aus Brandenburg/Havel bei uns erschienen und unserem Tierheimleiter eine prall gefüllte Cola-Dose mit vielen Scheinchen (über 400,00 Euro!) übergaben, fanden wir das natürlich super.
Das war eine ganz unerwartete Freude.
Auch auf unser Konto gingen 20 Euro von der Aktion ein.
Danke, danke, danke - an das Team von der Six Tower Ranch und den Überweiser! Das ist wirklich toll.
Und hier noch das geniale Video zur Challenge von Susanne Schirner:
Unsere Ziegen erhielten vor einiger Zeit ein neues Gehege, damit sie eine schöne Grasfläche abernten können. Allerdings haben sie es nicht gedankt, sondern den Wildgatterzaun ausgehebelt und die jungen Bäumchen auf dem restlichen Gelände plattgemacht.
Diese "Ausflüge" unserer Ziegen haben unseren Tierheimleiter wohl in seiner Ehre getroffen, denn er ist hauptberuflich Handwerksmeister. Deshalb hat er sich von einem befreundeten Unternehmen Bauzaunfelder besorgt und mit unserem Tierpfleger Siegfried aufgebaut. Sie sind stabiler und können außerdem relativ schnell auf andere Flächen umgesetzt werden. So gibt es ständig etwas Neues für unsere Ziegen.

Zu verdanken hat er sein neues Lebensgefühl Frau Martina Niewar vom Hundesalon FELLspeziell aus Werder. Sie war wenige Tage zuvor unter den Besuchern unseres Tierheimes und bot spontan an, uns beim Bürsten und Scheren der Tiere zu helfen.
Normalerweise werden Hunde wie Winston nicht geschoren. Die Meinungen gehen zwar auseinander, ob es ein Pumi oder ein Wasserhund ist, aber egal - es ist in jedem Fall eine Rasse, die mit diesem Fell ausgestattet ist, um unter allen Witterungsbedingungen gut klarzukommen.