Aktuelles
Ferris hat auch schon so einiges hinter sich. Vermutlich aus einer illegalen Hobby-Inzucht stammend, kam er mit entstellten Vorderfüßchen zu uns.
Da dies mit fortschreitendem Alter zu erheblichen Schmerzen und Gelenkproblemen geführt hätte, ließen wir ihn bei einem speziellen Chirurgen operieren.
Das ganze Prozedere hatten wir schon einmal mit Felipa durch: sehr aufwendig, kompliziert, langwierig und teuer. Aber wenn man als Tierschützer Leid verhindern kann, muss man natürlich alles daran setzen.
Zum Glück brauchte bei Ferris nur ein Bein operiert zu werden. Ähnlich wie bei Felipa kam es nach ein paar Wochen zu Problemen, so dass wir nachoperieren lassen mussten. Auch das ist nun überstanden. Bald wird Ferris "wie neu" sein und als ein ganz normaler Hund durchs Leben laufen können.
Eine Bürgerin brachte abends eine verletzte Katze.
Sie ist nicht nur rappeldürr, sondern hat auch eigenartige Verletzungen, die sich unsere Tierärztin nicht erklären kann.
Eventuell hat sie an Teer festgeklebt.
Es ist ein kastriertes Katerchen, ca. 2 Jahre alt, schmusig, mag aber ganz und gar nicht festgehalten werden.
Für Hinweise sind wir wie immer sehr dankbar. Selbstverständlich behandeln wir alle Informationen strikt vertraulich.
An ihren Wandertagen nutzen Schulklassen gern die Gelegenheit für einen Stopp bei uns im Tierheim.
So auch die Mädchen und Jungen einer 6. Klasse aus Bad Belzig.
Besonders beliebt ist immer der direkte Kontakt mit den Tieren.
Unsere Tierpfleger suchen vorher die Tiere speziell dafür aus, denn nicht alle mögen es umhergetragen zu werden.
Viele unserer Wuschels sind aber überglücklich über die zusätzlichen Tobe- und Streicheleinheiten - und natürlich über die Leckerli, die die Kinder verteilen dürfen.
Gleich nach unserem Aufruf brachten liebe Tierfreunde eine schöne Bademuschel und einen Pool für unsere geplante Badelandschaft.
Und eine weitere nette Tierfreundin schickte auch noch zwei nigelnagelneue stabile Pools.
Wow! Riesenfreude!!! Dankeschön an beide Spender!!!
Unsere Hunde haben schon die ersten Tests erfolgreich durchgeführt.
Nun müssen wir ganz schnell eine Einzäunung hinbekommen, damit die Hunde auch ohne Leine umhertoben können.
Wenn es jetzt wieder richtig heiß wird, werden wohl alle planschen wollen.
Deshalb nehmen wir gerne weitere Spenden entgegen, damit immer eine größere Gruppe Hunde gleichzeitig baden kann.
Kendricks Augen-OP ist sehr gut verlaufen.
Unsere Tierärztin musste viel Gewebe entfernen. Da es sich für eine einfache Verletzung um eine untypische Entwicklung und ein seltsames Aussehen gehandelt hatte, schickte sie das Gewebe ein.
In der Tat stellte sich heraus, dass sich ein Tumor darin verbarg. Aber Kendrick hatte Glück: unsere Tierärztin konnte ihn komplett entfernen und es wird alles gut verheilen.
Ganz herzlichen Dank an Herrn M.T. für die Überweisung von 40,00 Euro für Kendrick.
Paulchens Schicksal wollen wir heute stellvertretend für das der vielen anderen Tiere bei uns schildern, denn es ist ein typischer Fall:
Paulchen hatte ein ganz liebes Frauchen. Beide hatten eine sehr enge Bindung zueinander. Doch es ist nun mal so, dass nicht nur Tiere älter werden, sondern auch Menschen.
Sein Frauchen ist jetzt 73. Plötzlich ging von heute auf morgen nichts mehr. Zunächst wurde Paulchen für ein paar Monate in einer Tierarztpraxis zwischengeparkt, bis seine Besitzerin einsah, dass kein Weg zu einer besseren Gesundheit bei ihr zurückführt und sie sich trennen muss.
Vor Jahren noch an der Kette auf dem Hof - was heutzutage glücklicherweise verboten ist - lebt das Haustier Hund jetzt da, wo es hingehört: im Haus bei seiner Familie.
An unseren Vermittlungen merken wir, dass weitere Veränderungen stattfinden: der Trend geht eindeutig zum Zweit- und Dritt- ...hund.
Auch das ist eine Bereicherung für alle Beteiligten, wie Mehrhundehalter gern bestätigen werden.
Dazu hier die amüsant zu lesenden Anmerkungen der Autorin Katharina von der Leyen:
Mythen der Mehrhundehaltung
Der moderne Hund von heute wählt nach seinem Auszug aus Verlorenwasser häufig als neuen Hauptwohnsitz die Landeshauptstadt Potsdam oder gar die internationale Metropole Berlin.
Darauf muss man natürlich entsprechend vorbereitet sein. Und so reicht dem Hund von Welt natürlich nicht ein einfaches Waschen und Bürsten von unseren Tierpflegern. Da wird nach dem Profi verlangt, damit man auch einen trendigen Sommerhaarschnitt erhält.
Wir waren froh, dass Jessica Witte vom Hundesalon Teltow ihr freies Wochenende spendierte, um uns kostenlos zu unterstützen und unseren Hunden alle Wünsche zu erfüllen.
Unsere Tierpfleger sehen natürlich vor allem den praktischen Nutzen, denn bei der Hitze muss man für Erleichterung sorgen. Lesen Sie dazu auch unsere Artikel "Badelandschaft" und "20° schon lebensgefährlich?" Unsere dringende Bitte: Kinder und Tiere keinesfalls im Auto lassen - auch nicht im Schatten!
Herzlichen Dank und Grüße nach Teltow!
(Im Foto Jessica Witte in schwarz, Tierpflegerin Anja mit blauem T-Shirt.)
Wenn es richtig heiß wird, ist es für unsere Hunde unerträglich.
Wir wollen deshalb einen eingezäunten Freilauf anlegen, in dem sich verschiedene Badegelegenheiten befinden sollen.
Der Kinderpool auf dem Foto ist leider etwas instabil. Es gibt verstärkte doggy pools für Hunde. Ob uns jemand welche spendiert? Oder solche Bade-Muscheln.
Vielleicht hat jemand auch noch ungenutzte Gefäße zu Hause.
Früher gab es doch solche Holz- oder Zinkbottiche für die große Wäsche oder zum Baden. Vielleicht hat jemand noch so etwas zu stehen.