Aktuelles
In diesem Paket fanden wir neben wunderschönen Spielsachen auch Näpfe, Decken und zwei inhaltsreiche Briefe. In einem befindet sich ein Patenschaftsantrag. Es ist immer eine große Freude für uns, wenn sich jemand entschließt, uns mit einer regelmäßigen Spende zu helfen, denn wir unterhalten das Tierheim ohne staatliche Unterstützung.
Im zweiten Brief gab es viele nette Worte.
Man merkt den Absendern an, dass sie ein großes Herz für Tiere haben. Und über die Anerkennung haben wir uns natürlich ebenso gefreut. Das tut wirklich gut. In der Tat reißen sich bei uns alle Tierpfleger Arme und Beine aus und sind den ganzen Tag am Rennen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen all unserer Schützlinge gerecht zu werden.
Wie schon in den Vorjahren schickte eine Berliner Tierfreundin auch zu diesem Weihnachtsfest wieder große Pakete für unsere Tiere. Und auch für die Mitarbeiter ist jedes Mal etwas Wunderschönes darin.
Während unsere Männer mit den Geschenken genauso freudig wie schnell verschwanden, nahmen unsere Tierpflegerinnen Anja, Gabi, Simone (v.l.n.r.), sowie Theresa (im Vordergrund) ein Foto auf, damit wir uns wenigstens recht herzlich für die schönen Sachen bedanken können.
Wir freuen uns natürlich sehr, dass auch nach Weihnachten die Spenden nicht abreißen.
Die Berliner sind ja seit langem für ihre Tierliebe bekannt. Das spüren auch wir immer wieder, wenn wir Tiere in die Hauptstadt vermitteln oder - wie in diesem Falle - wieder einen Berg Spenden entgegennehmen dürfen.
Danke an die nette Familie.
Eine besondere Spendenidee hatte eine Berlinerin, die uns zwei Einkaufsgutscheine im Wert von 400 Euro übergab.
Wir werden also zum Power-Shopping fahren können und ein Auto voll Spezialfutter besorgen, damit auch Tiere, die Probleme mit den Nieren, der Haut, o.a. haben, eine angemessene Ernährung erhalten können.
Auch an diese Berlinerin unser herzlicher Dank.
Wenn Bürger Fundkatzen bei uns abgeben, haben sie meist schon etliches erfolglos unternommen, um die Tiere wieder in ihr Zuhause zu bringen: Tierärzte, Aushänge, Fundtierannahmestelle usw.
So auch in diesem Fall.
Meist sind wir dann pessimistisch, dass sich der ehemalige Besitzer noch meldet. Doch diesmal hat es geklappt. Nicht nur wir, sondern auch Mieze und ihre Besitzer waren froh, dass alle wieder zueinander gefunden haben.
Da bei uns jedes Tier sofort gechippt wird, wenn wir es aufnehmen, kann Mieze nun auch bei TASSO und dem Deutschen Haustierregister angemeldet werden. Beide Einrichtungen nehmen die Registrierung völlig kostenlos vor. Wenn ein Tier dann wegläuft, kann der Besitzer bei Auffinden sofort verständigt werden. Eine feine Sache!
Inzwischen ist Mieze bestimmt auch angemeldet. Aber wir drücken die Daumen, dass sie sich in Zukunft brav benimmt und gar nicht erst auf Trebe geht.
Eine weitere Katzengrupe zog recht unerwartet bei uns ein.
Als Ende des Jahres das Pfötchenhotel in Beelitz wegen Insolvenz geschlossen wurde, blieben dort noch einige Katzen an einer Futterstelle zurück. Unser Tierheimleiter holte die 10 Tiere ab, damit sie nicht völlig verwildern und das elende Leben als Streuner mit so vielen ihrer Artgenossen teilen müssen.
Noch sind sie etwas scheu. Aber unsere Tierpfleger werden sich bemühen, im Laufe der Zeit Schmusetiger aus ihnen zu machen.
Diese hübsche Mieze hat nicht in ihr Zuhause zurückgefunden.
Die netten Leute, bei denen sie deshalb unbedingt einziehen wollte und in deren Haus sie sich immer wieder schlich, gaben sie bei uns ab.
Wir hoffen, doch noch die ursprünglichen Besitzer zu finden und freuen uns über entsprechende Hinweise.