Aktuelles
Oder besser: die Haare, denn einen ganzen Tag nahm sich Hundefrisörin Martina Niewar vom Salon FellSpeziell aus Werder wieder einmal Zeit, um alle bedürftigen Hunde aus unserem Tierheim einer sommerlichen Fellkur zu unterziehen.
Fjok, Winston, Lani, Nana und etliche andere machten gern von der Profi-Fellpflege Gebrauch.
Danke und Grüße nach Werder!
Bei einem Bestand von über 300 Tieren vergeht kaum eine Woche, in der nicht irgendein Tier mit einer besonderen Krankheit oder Verletzung eingeliefert wird.
Bei uns im Tierheim landen ja oft die Tiere, die kein anderer bereit ist aufzunehmen.
Rina ist nur ein Beispiel von vielen im letzten Monat. Sie lief meist nur auf drei Beinen, da ihre Bänder ausgeleiert waren und die Kniescheibe immer heraussprang. Nur die OP allein - ohne Voruntersuchungen, Nachsorge usw. - kostete 743,36 Euro.
Ein Kaninchen kam mit aufgeplatztem Eiterabszess.
Eigentlich sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner bei Wildtieren. Aber wenn Tierfreunde schon überall herumtelefoniert haben und keinen Platz für ein Wildtier in Not finden, versuchen wir unser Bestes.
Der kleine Mauersegler war aus dem Nest gefallen und saß hilflos auf dem Boden, wo ein engagierter Tierfreund ihn fand. Im Gegensatz zu anderen Wildvögeln werden junge Mauersegler außerhalb des Nestes nicht von den Elterntieren weitergefüttert. Sie sind dem Hungertod preisgegeben, wenn ihnen der Mensch nicht hilft.
So hieß es für uns also ganz schnell alles Notwendige besorgen, um das kleine Kerlchen zu päppeln, als der Anruf kam. Alle halbe Stunde muss gefüttert werden. Und so ein kleiner Mauersegler ist nicht so bereitwillig bei der Nahrungsaufnahme wie ein Katzenjunges - oder auch unser Eichhörnchen Hugo, das wir vor kurzem aufzogen. Das Vogeljunge sperrt sich ziemlich. Es ist also mühselig, ein paar Tropfen Spezialnahrung oder gar Insekten zuzuführen.
Aber wir sind optimistisch, ihn durchzubekommen. Wenn alle tüchtig die Daumen drücken ...
Sie trug ein Halsband, ist aber leider nicht gechipt.
Es ist so schade, dass viele Tierhalter von der einfachen und preiswerten Möglichkeit keinen Gebrauch machen.
Der Chip kostet ein paar Euro beim Tierarzt, aber die jahrelange Registrierung bei TASSO oder dem Deutschen Haustierregister ist völlig kostenlos und die beste Möglichkeit, den Besitzer schnell ausfindig zu machen.
Wir bitten ganz dringend um Transportboxen-Spenden und Helfer für Baumpflegearbeiten!
Es war der schlimmste Schreck der letzten Jahre, als Sonntagmorgen Anfang Juni ein Anruf kam, dass in Verlorenwasser der Wald brennt. Die Feuerwehren aus dem ganzen Gebiet, Bundeswehr und sogar überregional wurden Einsatzfahrzeuge angefordert.
Wir hatten keine Ahnung, wie weit das Feuer entfernt war. Wir ließen alles stehen und liegen und begannen sofort, Gehege und Umgebung zu wässern, um ein mögliches Voranschreiten des Feuers zu erschweren.
Zum Glück brannte es "nur" am anderen Ende des Waldes. Doch der Schreck steckt uns noch in den Gliedern - zumal es am Tag danach beim Nachbarort einen neuen Brandherd gab und auch nach Tagen immer noch wieder Glutnester aufflackerten.
In den letzten Tagen wurde uns bewusst, dass wir gar nicht auf eine mögliche Evakuierung unserer Tiere vorbereitet sind.
Deshalb werden wir so schnell wie möglich einen Container herrichten und dort ausreichend Transportboxen für eine Evakuierung lagern. Allerdings haben wir kaum welche. Wir benötigen mit Sicherheit noch weit über 100 Boxen in den verschiedensten Größen, vor allem auch für große Hunde.
Auch müssen wir dringend das viele Totholz in den Bäumen beseitigen, damit Flammen nicht so schnell überspringen können. Wer uns dabei helfen kann, ist herzlich willkommen.
Wir bitten ganz dringend um Unterstützung!
Spendenkonto: 35 27 00 34 00
BLZ: 160 500 00
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE 05160500003527003400
BIC: WELADED1PMB
Zwei nette Paare aus Berlin sahen sich unser Tierheim an. Nach einer ausführlichen Besichtigungsrunde fragten sie, wo man in der Nähe Futter kaufen könne.
Nach einer Weile waren sie wieder da: mit einem ganzen Berg Futter. Eine Freundin aus Berlin, die leider nicht dabei war, hatte Geld zum Kauf zur Verfügung gestellt.
Wir sind natürlich wie immer sehr glücklich über derartige Aktionen und bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich!
Um 11 Uhr soll es am Samstag losgehen. Etwas früher da zu sein, kann nicht schaden, gerade auch für diejenigen, die einen Hund aus dem Tierheim mit auf Tour nehmen wollen.
Es geht wieder durch die wunderschöne Landschaft des Fläming. Ziel ist diesmal der kleine Ort Werbig. Wir sind angemeldet in der Gaststätte "Zur Erholung". Wer möchte, kann sich etwas zu trinken oder zu essen bestellen. Der Inhaber Herr Siek wird uns draußen Plätze anbieten, hält bei Bedarf aber auch einen großen Saal bereit, damit alle genügend Platz haben und sich mit "Sicherheitsabstand" setzen können.
Eine Strecke dauert etwa eine Stunde.
Wir freuen uns, dass die Wanderung geführt wird von den beiden Hundeausführservices Rumpelpfote und Maya Tooke aus Berlin. Wer die netten Damen schon mal kennenlernen möchte, kann sich hier ein Bild machen:
http://maya-tooke.de/erste%20seite.html
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Hunde nicht abgeleint werden dürfen, denn die Wanderung führt durch das Landschafts- und Naturschutzgebiet.
Bitte nach Möglichkeit Wasserflaschen einstecken, damit Mensch und Tier unterwegs einen Schluck nehmen können.
So, nun drücken wir die Daumen, dass das Wetter passt und hoffen, viele Ehemalige wiederzusehen. Marla, bist Du mit von der Partie? Und Maira, Dich sehen wir doch auch wieder, nicht wahr? Janus samt Rudel? Das wäre traumhaft! Adams, Basti, Lilly, Rago, Fritz, Lennon ... - wir rechnen fest mit Euch und vielen anderen! Bis dann.
PS: Natürlich darf jeder teilnehmen und seinen Hund mitbringen, auch wenn er nicht aus unseren Tierheim ist.
Hugo kann:
flinker flitzen als jedes Wiesel,
höher klettern als jedes Kletteräffchen,
Nüsse schneller knacken als jeder erzgebirgische Nussknacker zu Weihnachten,
seinen Teller nach dem Essen blitzeblank putzen,
Obst vom Tisch klauen, ...
Also mit anderen Worten: Hugo kann inzwischen alles, was ein Eichhörnchen so braucht.
Deshalb wurde es Zeit, ihn in die Freiheit zu entlassen - auch wenn es uns sehr schwer fiel.
Mach's gut, Hugo. Vielleicht kommst Du uns ja ab und zu besuchen.
Hier ein paar kleine Videosequenzen von seiner Auswilderung: