Aktuelles
Wenn unsere Tierpfleger morgens zur Arbeit kommen, gehen sie als erstes eine Runde mit den Hunden, damit diese sich lösen können.
Dann wird gefüttert und die Reinigungsarbeiten beginnen. Das ist sehr anstrengend, denn man muss schnell sein und viel Körperkraft aufwenden, um alles zu schaffen: Katzenklos säubern, Hundekot einsammeln, Fressnäpfe und Wassernäpfe einsammeln, abwaschen, neue Wassernäpfe füllen und reinstellen, alle Decken tauschen und waschen; alle Körbchen, Böden und Wände schrubben, abziehen, trocknen, desinfizieren, wieder trocknen und alles neu einrichten.
Sowohl Hunde als auch Katzen sollten unbedingt alle gechipt sein. Nicht nur Freigänger, sondern selbst Wohnungskatzen können mal entwischen.
Ein Microchip - oder auch Transponder genannt - hat eine Ziffernfolge gespeichert und wird in einen kleinen Glaskörper eingeschmolzen. Jede Ziffernfolge ist weltweit nur einmal vergeben. Mit Hilfe eines Injektors wird der Chip unter der Haut des Tieres platziert - meist an der linken Halsseite. Das verursacht keine Schmerzen.
Ein Mann rief gestern nachmittag an und fragte, was er mit einer Katze machen könne, die er grad gefunden hätte und der es offensichtlich nicht gut ginge. Wir verwiesen ihn an die Behörden. Doch dort erklärte man ihm, dass sie nicht zuständig seien.
Daraufhin suchte er einen Tierarzt. Da er kein Fahrzeug hat, nahm er die Katze unter den Arm und lief hin. Er ist Pole und spricht gut deutsch, kam aber in der Praxis nicht klar. Er rief wieder bei uns an. Unser Tierheimleiter ließ sich den Tierarzt geben und bat um Auskunft. Es sei nichts weiter, man könne nichts feststellen. Unser Chef wollte wissen, ob man jetzt irgendetwas tun müsse: Nein, nur Ruhe.
Man hört mitunter den Satz: "Bei uns ist der Kunde König."
Das Tierheim Verlorenwasser ist eine Dienstleistungseinrichtung. Auch wir fühlen uns diesem Leitmotiv verpflichtet.
Hören wir jetzt, wie jemand beim Lesen unwirsch sagt: "Na, als König wurde ich im Tierheim aber nicht behandelt"? Derjenige hat völlig recht.
Zur Erklärung möchten wir unsere Auffassung erläutern: Als unseren Kunden betrachten wir das Tier, das bei uns aufgenommen wurde. Ihm fühlen wir uns verpflichtet - soweit es in unserer Macht und Kraft steht - alles Erdenkliche zu tun, um seine Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.
Die Menschen, die zu uns kommen, betrachten wir nicht als Könige. Wer unser Tierheim durch das Tor betritt, ist uns willkommen als Gast und als Partner - ob als ehrenamtlicher Helfer, mit dem gemeinsam wir einen Beitrag im Tierschutz leisten, oder als Interessent für eines unserer Tiere, mit dem gemeinsam wir beraten, ob wir ein passendes Familienmitglied für ihn haben.
Uns ist es wichtig, dass beide Seiten auf Augenhöhe sind. Und so sollte es in einer Demokratie ja auch sein.
Alle drei Kitten tragen jetzt stolz einen Namen.
Nur wenige Sekunden nach der Veröffentlichung erhielt Emil seinen Namen von seiner Patin Silke.
Kurze Zeit später durfte sich Vicky über ihren Namen freuen. Patin Carola leitete ihn von Victoria "die Siegreiche" ab, weil das Kätzchen schon soviel durchmachen musste.
Und schließlich wurde Bibi von Patin Susanne mit ihrem Namen ausgestattet.
Allen drei Tierfreundinnen ganz herzlichen Dank! Patin Carola knuddelte anlässlich der Namensgebung nicht nur ihr eigenes Kitten, sondern stellvertretend auch die anderen beiden.
Wieder einmal waren wir mit einem großen Transporter voller Hunde und Katzen auf dem Weg nach Berlin. Diesmal ging es zu Frau und Herrn Dr. Sonnenberg nach Rahnsdorf.
Ein Team mit weiteren drei Tierärzten wartete dort auf uns. Da wir nur einen Tierpfleger schicken konnten, hatte er so viel zu tun, den Ärzten die Tiere zuzuführen, dass er zu keinem Foto mehr kam. Nur gleich zu Beginn gelang es ihm, ein paar Schnappschüsse zu machen - dann ging es Schlag auf Schlag.
Weiterlesen: Zahnsanierungen, Kastrationen, Tumorentfernungen...
Anfahrt ab dem Autobahndreieck Werder per App
Das Tierheim Verlorenwasser liegt landschaftlich reizvoll im Naturpark "Hoher Fläming" mitten im Wald zwischen den Bad Belziger Ortsteilen Verlorenwasser und Werbig.
Diese schöne aber versteckte Lage führt allerdings bei vielen (Erst-)Besuchern dazu, dass das Tierheim erst nach mehrmaligem Verfahren oder Nachfragen gefunden wird. Mit dieser Anfahrtsbeschreibung möchten wir Ihnen den Weg ins Tierheim erleichtern.
Wir vermeiden es ganz bewusst, im Internet Beiträge über vernachlässigte Tiere zu lesen, denn man kann nicht allen helfen und der Frust über unsere begrenzten Möglichkeiten würde uns völlig lähmen.
Dann mailte uns eine Tierfreundin ein Foto. Sie unterstützt uns seit Jahren. Da schaut man dann natürlich doch hin. Und wenn man so eine gebrochene Seele und die fast leblosen Augen eines Hundes sieht, der sich aufgegeben hat, kann man einfach nicht mehr nein sagen.
Die Katze, die im Wald angebunden war, erhielt von einer Tierfreundin den Namen Tapsi.
Ein Vereinsmitglied hat eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen.
Tapsi geht es soweit gut, wie man auf den aktuellen Fotos von gestern sehen kann. Unsere Tierärztin wird nach einiger Zeit noch ein neues Blutbild fertigen, um die Entwicklung besser beurteilen zu können.
Wir freuen uns nach wie vor sehr über jeden Euro, um alle Medikamente und Behandlungen durchführen zu können.