Aktuelles
Bruno ist wirklich eine beeindruckende Erscheinung.
Wir wüssten gern, wieviel er wiegt. Aber wir haben keine geeignete Waage. Es werden so einige Kilos beeinander sein. Und mit seinen vier Jahren hat er sowieso schon einiges an Power zu bieten.
Alles in allem also nix für schwache Nerven.
Bruno kam mit geschorenem Fell zu uns. Wir sind sehr gespannt, wer eines Tages vor uns steht, wenn das Fell nachgewachsen sein wird und er sich in voller Schönheit zeigt..
Canine Viszerale Leishmaniose - das hört sich doch schon vom Namen her schrecklich an, nicht wahr? Und die Krankheit ist auch schlimm.
Deshalb fürchten sich viele Menschen davor und haben Sorge, dass sie sich anstecken könnten bzw. dass Hunde aus dem Süden diese Krankheit hier in Deutschland verbreiten könnten.
Wir möchten ein bißchen zur Entspannung beitragen.
Leishmaniose wird durch die Sandmücke übertragen - also nicht von Hunden untereinander und nicht von Hunden auf Menschen.
Eine weitere gute Nachricht: Auch wenn ein Lebewesen die Krankheitserreger in sich trägt, muss die Krankheit nicht ausbrechen.
Also im Prinzip ist es uns ja egal, wie es bei Ihnen aussieht.
Geht uns auch nichts an, ob Sie Ihre Gardinen waschen und die Fenster putzen.
Aber vor kurzem kam ein Bericht im Fernsehen, wie wichtig es ist, dass man sich von Ballast befreit. Man geht dann viel entspannter und zufriedener durch's Leben. Wissenschaftlich nachgewiesen!
Jetzt schauen Sie sich doch mal um in Ihrer Wohnung.
Das Wetter war einfach traumhaft. Milde goldene Sonnenstrahlen und satte sauerstoffreiche Luft bei uns im Waldtierheim - schöner konnte es nicht sein.
Das dachten sich wohl auch etliche andere, die sich auf den Weg zu uns machten.
Am Vormittag begrüßten wir eine Schulklasse aus Frankfurt/Oder. Die Viertklässler waren sehr lieb im Umgang mit den Tieren. Es machte uns großen Spaß, die Kinder und ihre freundlichen Begleitpersonen durch das Tierheim zu führen. Nach einem umfangreichen Streichelprogramm bei Katzen und Hunden übergaben Sie uns dann sogar noch eine Spende von 25,00 Euro.
Wie unlängst bekannt wurde, betreibt das Tierheim Verlorenwasser seit Jahren einen schwunghaften Handel mit Arzneimitteln, ohne dafür eine Apothekenzulassung zu besitzen.
Hunderte von Menschen sollen die Mittel bereits erworben haben und stehen derzeit im Verdacht, sich illegal Drogen beschafft zu haben.
Das Tierheim wehrt sich gegen die Vorwürfe und verweist darauf, dass sein Mittel nicht als Arzneimittel eingestuft ist und deshalb keine Zulassung für den Vertrieb benötigt wird.
Bei besonders anspruchsvollen Hunden holen wir uns gern den Rat von Fachleuten ein, wie z.B. Thomas Baumann von der Dogworld Stiftung oder - wie im hiesigen Fall - von Hundetrainer Michael Benke aus Potsdam.
Mit einigen Hunden, die bei uns als verhaltensauffällig abgegeben worden waren, nahm er zunächst einmal Kontakt auf und setzte sich vor den Zwinger. Nach einem ausführlichen Gespräch von "Mann zu Mann", das durchaus schweigend verlaufen kann, war dann die erste Vertrauensbasis geschaffen und es ging entspannt auf Gassi.
Wie Ehrenamtlerin Claudia vorführt, sind bei der richtigen Handhabung und einem einfühlsamen Vorgehen selbst zarte Frauen durchaus in der Lage, einen großen und starken Hund zu führen.
Liebe TierfreundInnen nutzten den Feiertag für einen Ausflug mit ihren Vierbeinern zu uns nach Verlorenwasser.
Natürlich durften dann noch einige unserer Bewohner mit auf Tour.
Das ergab ein herrliches Gewusel, wie die wunderschönen Fotos beweisen.
Für alle Beteiligten dürften für die Nacht ein tiefer Schlaf mit guten Träumen programmiert sein.
In den letzten Monaten hatten wir unseren Tierbestand stark heruntergefahren. Hintergrund waren die Urlaubssaison, teilweise Krankheit bei Mitarbeitern und der enorme Pflegeaufwand, den wir mit den vielen Babykatzen hatten. Es hat ja keinen Zweck, auf Menge zu machen und die Tiere werden dabei nicht ordentlich versorgt.
Nun sind wir aber wieder vollzählig an Bord und können in gewohntem Umfang mehr Tiere aufnehmen.
Am nächsten Wochenende kommt unser ehrenamtlicher Fotograf und wird alle Hunde fotografieren, die in der letzten Zeit abgegeben wurden. Auch eine Gruppe munterer Vierbeiner, die wir aus unserem polnischen Partnertierheim aufgenommen haben, werden wir dann vorstellen.
In den beiden Videos schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf unsere neuen Schmusebacken, die sehnsüchtig nach einer netten eigenen Familie mit viel Streichelpotenzial Ausschau halten.