Aktuelles
Vor kurzem berichteten wir über die zunehmende Trockenheit bei uns in der Umgebung. Das Wasserproblem wird sich in der Zukunft weltweit noch viel gravierender zeigen.
Jetzt stießen wir auf eine interessante Grafik, die wir dem NAGAYA-Magazin der Stiftung "Menschen für Menschen" entnommen haben. Dort wird der versteckte Wasserverbrauch dargestellt. 17.000 Liter für ein einziges Kilogramm Rindfleisch! Diese Zahlen sind schon erschreckend.
Ein Verzicht auf Fleisch dient also nicht nur den Tieren, sondern auch uns Menschen.
Wer selbst nachlesen möchte: Nagaya Magazin 1/18
Ein Besucher aus Süddeutschland, der vor ein paar Jahren schon einmal bei uns war, begrüßte uns bei seinem neuerlichen Besuch am Wochenende mit den Worten. "Das hat sich hier aber verändert. Es sieht ja schlimm aus bei Euch!"
Er meinte nicht die Sauberkeit in unserem Tierheim. Bei uns flitzen die Mitarbeiter wie eh und je, damit keine Kothaufen in den Gehegen rumliegen und kein von Besuchern weggeworfener Unrat unsere schönen Anlagen verunstaltet.
Der Besucher war erschrocken über die letzten Kilometer auf seiner Fahrt zu uns. Überall ausgetrocknete und verdorrte Landschaftsflecken.
Wildvögel zu füttern, ist zu allen Jahreszeiten wichtig geworden, denn das natürliche Nahrungsangebot reicht nicht mehr.
Die Fütterung hilft nicht nur den Tieren, sondern sie macht auch großen Spaß.
Ein Vereinsmitglied füttert schon seit Jahren sommers wie winters auf dem Balkon. Über 30 verschiedene Vogelarten haben sich bereits eingefunden. In den letzten Wochen hat sich erstmals auch ein Eichkätzchen bedient. Es hat vor allem bei den Erdnüssen tüchtig zugeschlagen.
Unsere Bitte um Kittenfutter hat Sie, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, nicht kalt gelassen.
Ganz schnell trafen die Pakete ein. Einzelne Tierfreunde brachten ihre Spenden persönlich zu uns.
So wird nun in allen Katzenstuben tüchtig geschlemmt. Einige Beispiele sehen Sie in unserer Fotostrecke.
Unser Tierpfleger Siegfried brachte gestern mehrere Tiere zum Röntgen und zur Behandlung in die Tierarztpraxis, von der unser Tierheim betreut wird.
Oftmals müssen wir unsere Tiere aber auch bei Spezialisten behandeln lassen. Seit Jahren fahren wir zum Chirurgen Dr. Köhle nach Spandau, zur Augenspezialistin Dr. Allgoewer nach Bertlin-Zehlendorf, zum Herz-Spezialisten Dr. Waack nach Dallgow-Döberitz, zur Zahnspezialistin Dr. Höfer nach Rüdersdorf usw.
Dieses Katerle ist bereits 15 Jahre alt und konnte nicht mehr bei seiner Familie bleiben.
Manchmal meint es das Schicksal einfach nicht gut mit Menschen und Tieren.
Wie wir von dem bisherigen Tierarzt des rot-weißen Hübschen erfuhren, hatte er vor zwei Jahren einen Bruch im Oberschenkel und erhielt eine Platte.
Auch Herz- und Niereninsuffiziens wurde uns durchgegeben - aber Medikamente sollen wohl noch nicht nötig sein. Unsere Tierärztin wird ihn genauer untersuchen, aber wir wollten ihn schon mal vorstellen, damit er so schnell wie möglich ein neues Zuhause finden kann.
Treuen Lesern unserer Seite kommen die beiden Herren eventuell bekannt vor, denn es ist nicht das erste Mal, dass EDEKA Beelitz mit so einer grandiosen Lieferung bei uns vorfährt.
Sie wissen ja, wie wir uns über jede Tüte und jede Dose freuen, die wir gespendet bekommen.
Und dann gleich ganze Kistenstapel.
Wir können nur wieder ein großes Dankeschön nach Beelitz schicken.
Es ist modern geworden, sich vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren. Hoffentlich hält dieser Trend weiter an, denn so lässt sich viel Tierelend vermeiden.
Wer allerdings auf Fleisch nicht verzichten kann oder möchte, sucht mitunter nach Alternativen zu tierquälerisch produziertem Fleisch aus Massentierhaltung in den Supermärkten.