Aktuelles
Abwechslung im Speiseplan wissen auch Tiere sehr zu schätzen.
Deshalb freuen sich unsere Miezen über diese schöne Spende und danken herzlich.
Junia durfte schon vor einigen Wochen umziehen. Sie hat eine tolle Familie in Potsdam gefunden.
Etliche Monate waren die jungen Leute immer wieder gekommen, um eine Bindung zu der scheuen Junia aufzubauen.
Der Abschied fiel besonders unserer Ehrenamtlerin Judith schwer, denn sie hatte sich speziell um Junia gekümmert und beide hatten ein sehr enges Verhältnis.
Inzwischen erhielten wir auch schon Besuch von der Familie und konnten selbst sehen, wie gut es mit Junia läuft.
Der sprichwörtlichen Tierliebe der Berliner verdanken wir viele Autoladungen dieser Art.
Im Namen unserer Tiere danken wir von Herzen.
Am 1. Februar haben wir zwei junge Frauen eingestellt, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Ausbildung zum Heim- und Pensionstierpfleger zu absolvieren.
Sie haben jetzt bis Ende August Zeit, in die Arbeit in einem Tierheim Einblick zu gewinnen und bei Eignung im September mit der Ausbildung zu beginnen.
Die praktische Ausbildung findet bei uns statt, die theoretische im Oberstufenzentrum in Werder/Havel.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und endet nach erfolgreich bestandener Prüfung mit einem von der IHK anerkannten Berufsabschluss.
Wir nehmen noch weitere Bewerbungen interessierter junger Menschen entgegen.
Die Bäume bei uns vertrocknen und sterben ab. Eine große Baumgruppe war sogar vom Borkenkäfer befallen und musste sofort gefällt werden.
Dabei erhielten wir Unterstützung von einem Landschaftsgärtner, der den größten Teil schon gefällt hat. Weitere müssen noch weichen. Anschließend muss alles geschreddert und weggeräumt werden.
Weitere Helfer sind also willkommen.
Das optische Bild bei uns hat sich dadurch leider stark verändert.
Vorne links im Bild ist Nora, rechts Nancy; hinten links Niko und rechts Nelly.
Alle sind grad erst angekommen und müssen sich nun erst einmal zurechtfinden.
Wie man im Video sieht, sind es freundliche kleine Familienhunde.
Alle wurden 2024 geboren und wiegen zwischen 6 und 10 kg.

Sie hat ihren Babys ihre letzte Kraft geschenkt, bevor sie dann den Weg über die Regenbogenbrücke beschritt.
Zum Nachlesen:
Tierheim Verlorenwasser - Minas Vermächtnis →
Die Kitten verdanken ihr Überleben also ihrer aufopferungsvollen Mama - aber auch unserer Ehrenamtlerin Judith, die sich rührend über Monate hinweg Tag und Nacht um die kleine Familie gekümmert hat.
Die Jungen und Mädchen der Kinderkirche in Rietz bei Treuenbrietzen sammelten im Ort Spenden für unser Waldtierheim Verlorenwasser.
Gemeinsam mit ihrer Übungsleiterin Frau Leuteritz - sie hat auch die schöne Collage erstellt - übergaben die Kinder die stattliche Summe von 416,75 Euro.
Natürlich musste auch ein bißchen mit den Katzen geschmust und gespielt werden.
Vielen herzlichen Dank, liebe junge Tierfreunde.
Wenn wir Katzen nicht von der Straße, sondern aus privaten Haushalten aufnehmen, sind diese meist einigermaßen im Zustand.
Diesmal kam jedoch ein kleines Katerchen, das sich in völlig desolatem Zustand befindet.
Wir mussten sofort zum Tierarzt fahren: die Lunge rasselt, die Augen sind entzündet, die Zunge hängt raus, das Mäulchen ist so wund, dass alles blutete, so dass die Tierärztin nur einen Teil der Zähne behandeln konnte.
Zapo bekommt jetzt Medikamente und wir hoffen, die Behandlung so schnell wie möglich fortsetzen zu können.
Schon eine Weile vor Weihnachten hatte unser Tierheimleiter bereits zweimal große Spendenladungen der Weihnachtsaktionen von verschiedenen Geschäften abholen können.
Da kam ein Anruf vom Fressnapf: "Kommen Sie bitte am Montagmorgen in unsere Filiale".
Eine Tierfreundin hatte sich angekündigt. Sie wollte die restlichen Wunschkärtchen vom Weihnachtsbaum leerkaufen.
Ungläubig und etwas skeptisch planten wir den Termin.