Aktuelles
Wenn es brennt oder ein medizinischer Notfall eintritt, wählen wir ganz selbstverständlich die 112.
Doch diese einheitliche Notfallnummer wurde erst 1973 eingeführt - europaweit sogar erst 2008.
Vorher hatte jede Gemeinde eigene - teils lange - Telefonnummern für Rettungsdienste und Polizei. Handys gab es auch noch nicht. Gerade wenn man unterwegs war und Probleme hatte, konnte man oft keine Hilfe rufen, was unzählige Menschenleben kostete.
Stellvertretend für alle tierlieben Spender, die jedes Wochenende zu uns kommen, danken wir herzlich dem netten Paar aus Berlin und den Tierfreundinnen aus Fichtenwalde für ihre Spenden.
Bei ihrem Treffen auf der Wiese führten Olaf (links) und Natascha (rechts) ein angeregtes Gespräch.
Beide sind neu bei uns.
Ob sie sich erzählt haben, wo jeder herkommt oder ihre ersten Eindrücke über ihren Aufenthalt bei uns ausgetauscht haben?
Es war uns schon immer wichtig, bei der Zusammenarbeit mit anderen Tierfreunden nicht an Ländergrenzen haltzumachen.
Vor kurzem lernten wir ein polnisches Tierheim kennen und haben Hunde von dort aufgenommen.
Wir sind sicher, dass sie ganz schnell adoptiert werden, denn es sind sehr gut sozialisierte, freundliche und menschenbezogene Familienhunde.
Seit Jahren weisen wir immer wieder auf die Problematik von Zahnschmerzen bei Tieren hin.
Viele Tierärzte sind jedoch nicht ausreichend qualifiziert und ausgestattet, um Zahnbehandlungen korrekt mit Dentalröntgen durchzuführen. Das ist aber unbedingt notwendig.
Ordnungsgemäße Behandlungen - wie unlängst für unseren Kater Henrik - sind sehr! teuer.
Wir haben begonnen, eine Kooperation mit einem Tierheim in der Nähe von Warschau aufzubauen.
Von dort trafen unlängst die ersten neun Hunde ein.
Darunter ein kleines Pummelchen: fast 10 Jahre alt und mit 20 kg nahezu doppelt so schwer, wie er sein dürfte.
Na, das wird eine schwierige Vermittlung, waren wir uns im Klaren.
Aber er ist einfach ein goldiges kleines Kerlchen mit einem zauberhaften Charakter.
Und so weckte ausgerechnet dieser alte und völlig übergewichtige Hund das Interesse eines tierlieben Ehepaars und konnte als erster seiner polnischen Kumpel ausziehen.
Nun hat er ein schönes neues Heim und durfte sogar schon mit in den Ostsee-Urlaub.
Wir freuen uns schon auf Montag. Um 11 Uhr geht's los.
Eigene Hunde dürfen mitgebracht werden.
Keine Teilnahmegebühr, keine Altersbeschränkung.
Weiteres: Tierheim Verlorenwasser - Hundewanderung Ostermontag
Da unser Transporter schon mit etlichen Fressnapf-Spenden beladen war, nahm unser Tierheimleiter zur Sicherheit noch einen großen Hänger mit.
Bloß gut!
11 vollbepackte Einkaufswagen warteten auf uns.
Wir wissen nicht, wer die Spenderin / der Spender ist.
Aber vielleicht liest sie/er hier mit und erfährt so, wie riesengroß unsere Freude und Dankbarkeit sind.
Diese tierliebe Berlinerin durften wir schon öfter bei uns begrüßen.
Und jedesmal kommt sie mit einem Auto, das voll beladen ist mit Spenden, die sie gesammelt hat.
DANKE von Herzen!
Im Video sieht man die große Fahrzeugflotte bei der Abfahrt von unserem Waldtierheim Verlorenwasser, nachdem sie einen Tag lang bei uns gearbeitet hatten.
Für die THWler war es ein Schulungs- und Trainingstag.
Für uns war es eine riesige Hilfe: große und hohe Dächer, die mit den technischen Möglichkeiten des THW erreichbar waren, um ganze Zentner Kiefernnadeln abzufegen; Fällungen abgestorbener Bäume; Bergung technischer Anlagen und nicht zuletzt Futtertransport.