Aktuelles
Ein LKW fuhr am Mittwoch vor und brachte uns zwei Paletten mit Spenden vom Fressnapf.
Nicht nur wir waren gespannt, was da wohl drin ist. Auch unsere Hunde kamen sofort neugierig an.
Die Paletten sind richtig schwer und fett bestückt - unser herzliches Dankeschön ist ebenso groß und geht an das gesamte Team von "tierisch-engagiert".
5. Juli 2024: Grad kam wieder ein Anruf einer verzweifelten Frau, die ihren Hund bei uns abgeben wollte.
Sie hatte einen Pinscher von Privat über Ebay-Kleinanzeigen erworben. Seit Oktober ist sie die vierte Besitzerin. Nun kam es zu einem schweren Beißunfall.
Bisher waren wir oft die letzte Hoffnung für solche Fälle und konnten schon vielen unglücklichen Hunden zu einem neuen und besseren Leben verhelfen.
Doch nun gibt es die neue Hundehalterverordnung.
Ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot für unsere Mitarbeiter*innen ist uns sehr wichtig.
Diesmal stand ein Fahrsicherheitstraining auf dem Programm.
Zunächst gab es einen Theorieteil, der auch für erfahrene Autofahrer viel Neues enthielt. Besonders amüsant war eine Übung, bei der Münzen in einen Becher geworfen werden mussten - zunächst ganz normal - dann mit einer 3-D-Brille, die die Auswirkungen von Alkohol simulierte. Wir waren überrascht von dem deutlich fühlbaren Unterschied.
Wie er es macht, wissen wir nicht, aber Peter bleibt nicht im Katzengehege. Irgendwie schafft er es immer wieder raus – auch wenn eigentlich alles ausbruchsicher ist.
Mittlerweile haben wir aufgegeben und lassen ihm seine Freiheit. Er bedankt sich mit der Bewachung unseres Geländes und arbeitet als Mäusefänger.
Dafür steht immer ein gut gefüllter Futternapf für ihn bereit, an dem wir auch fremde Stromerkatzen sichten.
Man muss weit fahren, um zu uns zu gelangen.
Deshalb staunen wir immer wieder, wie viele Tierfreund*innen sich mit Spenden auf den Weg zu uns in den Wald machen.
Unser Dank - wie hier an diese Berliner - ist umso größer.
Natürlich ganz besonders ebenso jenen, die unsere Projekte fördern: Spendenprojekte Waldtierheim Verlorenwasser
Schon lange wollten wir der buddhistischen Klosterschule im Brandenburgischen einen Besuch abstatten.
Doch immer wieder scheiterten wir bei der Terminplanung.
Nun hat es aber geklappt und wir verbrachten unvergessliche Stunden in einer wunderschönen Anlage.
Bevor wir eine Führung erhielten, stürmten wir die Kuchentheke im Café, das von den Buddhisten betrieben wird.
Dann durften wir uns in der Klosterschule umsehen und konnten Fragen stellen. Die Führung war ausgesprochen interessant und der freundliche Mönch erklärte uns alles auf eine ganz tolle Art und Weise.
Ab und zu muss man ausgetretene Pfade überprüfen und kontrollieren, ob alle Handgriffe sitzen.
Diesmal stand Maulkorbtraining auf dem Programm.
Zunächst nahmen wir unseren Bestand in Augenschein und sortierten unbrauchbare Maulkörbe aus.
Dann folgten Festlegungen, wer mit welchen Hunden trainiert - Dokumentationen erstellen - Schulungsvideos anschauen - praktische Übungen ...