Aktuelles

Von etlichen sind aber bei YouTube schon Videos zu sehen.
Sie werden Ihre Freude beim Schauen haben, denn ein Hund ist immer hübscher als der andere. Vom kleinen Yorki bis zum größeren Wollknäuel ist vieles dabei - darunter auch familientaugliche Hunde:
Trotz Corona und vieler anderer Probleme, die die meisten von uns derzeit zu stemmen haben, werden unsere Tiere nicht vergessen. Und auch unsere Mitarbeiter*innen werden bedacht.
Wir sind immer wieder überwältigt und danken von ganzem Herzen.
Wenn auch Sie unseren Tieren etwas zukommen lassen möchten: wir benötigen am dringendsten Katzenfeuchtfutter für Kitten und für unsere Hunde getrocknete Natur-Kauartikel wie z.B. Pansen, Ochsenziemer, Lunge ...
Von einer Berliner Jugendeinrichtung erhielten wir acht stattliche Birken für unsere Landschaftsumgestaltung.
Da die Vegetationsperiode bereits recht weit fortgeschritten war und einige der Bäume ziemlich ausgetrocknet in ihren Töpfen gestanden hatten, sorgten wir uns, dass sie gar nicht mehr Fuß fassen könnten.
Doch die Mühe hat sich gelohnt. Alle haben neu ausgetrieben und bereichern nun die Vielfalt bei uns.
Vor einigen Tagen nahmen wir 12 Hunde aus einem rumänischen Tierheim auf, um ihnen hier eine Chance auf eine eigene Familie zu geben.
Nach der langen Fahrt und dem Ausladen in einer völlig fremden Umgebung waren alle erst einmal k.o. und mussten sich ausruhen. Manchen sah man auch ihre Ängste deutlich an.
Wir hoffen inständig, dass Corona bald gar keine Rolle mehr spielt. In den letzten Monaten haben wir viel dazugelernt.
Deshalb treffen wir - unabhängig von jetzigen oder zukünftigen gesetzlichen Regelungen - folgende Festlegungen auf der Grundlage unseres Hausrechts:
- Besucher müssen weiterhin eine Maske tragen.
- Den Handschlag haben wir dauerhaft abgeschafft.
- Besuche sind nur nach Terminvereinbarung möglich.
Hier das Euro-Ergebnis unseres Berichtes: 5 Liter Geld.
Zum Glück muss heutzutage niemand mehr Kleingeld per Hand zählen und in Röllchen verpacken, wie noch vor wenigen Jahren. Ein Bankautomat nimmt einem die Arbeit ab und verbucht das Geld auch gleich automatisch auf dem Konto.
So konnten wir uns herzlich freuen über: 414,60 Euro
Ab und zu führen wir bei unseren Katzen eine umfassende Kontrolle durch.
Dazu werden alle Katzen eingefangen - auch die ganz schüchternen, die sich sonst verkriechen.
Als erstes überprüfen unsere Mitarbeiter, ob der Mikrochip noch funktioniert.
Dann geht es gleich ins Arztzimmer, wo unser Tierarzt schon wartet und jedes Tier durchcheckt.
Da unsere ersten Versuche zur Landschaftsverbesserung erfolgreich waren, haben wir gleich noch einmal nachgelegt und drei Tage lang geackert.
Über 100 trockene Kiefern wurden gefällt und gehäckselt.
10 Tonnen Kompost, die Cheffe aufgetrieben hatte, mussten verteilt und eingearbeitet werden. Hunderte Quadratmeter Ödflächen wurden gefräst. Eine lange Reihe Heckenspieren konnte angepflanzt werden. 150 Heckenrosen kamen in den Boden. Und ein Zentner Lupinensamen wurde eingesät.
Der dreijährige Foxterrier Nico kam in vernachlässigtem Zustand zu uns.
Die Fellplatten waren stellenweise betonhart und klebten direkt an der Haut, was ihm Schmerzen bereitete.
Unser Tierarzt musste ihn deshalb in Narkose legen.