Aktuelles
Keine Sorge: Bei uns hat niemand den Mathematikunterricht geschwänzt 😁.
Aber was liebe Tierfreunde da für uns gesammelt haben, können wir im Moment einfach noch nicht anders beziffern als in Litern. Cheffe muss erst zum Geldzählautomaten.
Wer hätte Spaß daran, eine Schätzung abzugeben, wie viele Euro da zusammenkommen?
Vorschlag: Jeder, der möchte, kann im Originalpost bei Facebook einen Geldbetrag nennen (Betonung auf „einen“).
Wer die tatsächliche Summe trifft (sagen wir mit einer Differenz von +/- zwei Euro), bekommt ein Tierbuch von uns geschenkt.
Schätzungen können bis Sonntag, 30. Mai 2021, 24 Uhr hier bei Facebook gepostet werden. Hinweis: es sind auch mehrere Geldscheine zwischen den Münzen. Viel Spaß!
Bei der Vermittlung von Sally ging uns die Muffe.
Wir hatten sie von einem anderen Tierheim aus Norddeutschland aufgenommen. Ein Tierarzt hatte zuvor Herzwürmer diagnostiziert – aber wir kamen an die Behandlungsunterlagen nicht heran.
Also setzten wir die Behandlung erst einmal auf Verdacht fort. Einen neuen aussagefähigen Test konnte unsere Tierärztin nicht durchführen, da die Behandlung noch nicht lange genug lief.

die MeckPomms sind nun ein paar Tage in Grüneiche und haben sich schon ganz gut eingelebt. Wir sind sehr begeistert von den MeckPomms. Sie sind stubenrein, absolut lieb und lernen jeden Tag ein bisschen mehr. Das Anlegen von Halsband und Geschirr wird von Tag zu Tag immer einfacher und schneller. Der Tagesablauf wird gut angenommen, von den Spaziergängen über Ruhephasen bis zur Nachtruhe. Besucher werden genau beobachtet - ohne Gebell -. Die regelmäßige Fellpflege wird soweit akzeptiert und sie freuen sich, wenn die Prozedur beendet ist.
Immer wieder bringen Spender nützliche und dringend benötigte Sachspenden vorbei.
Manche kommen einmalig und geben z.B. den "Nachlass" ihres geliebten Vierbeiners ab, wie die Tierfreunde aus Treuenbrietzen.
Andere dürfen wir regelmäßig bei uns begrüßen, wie den treuen Bodo mit seiner Familie. Sie kommen oft aus der näheren Umgebung - aber sehr häufig auch aus Berlin, wie die "Dobermänner", oder aus Potsdam, Ludwigsfelde ...
Ihnen allen gilt unser herzlichster Dank im Namen unserer Tiere!
Durch die Trockenheit liegen bei uns immer mehr abgestorbene Äste und teilweise ganze Bäume umher. Wir haben sie bisher zusammengetragen und aufgeschichtet.
Aber es ist zuviel geworden. Das dickere Holz verrottet zu langsam. Die Haufen sind auch eine Brandgefahr.
Deshalb hat unser Tierheimleiter einen professionellen Holzhäcksler an Land gezogen. Er schafft Stämme bis 20 cm. Das ist natürlich ein ganz anderes Arbeiten.