Aktuelles
Jedes Jahr kommen in Deutschland Hunderttausende von Singvögeln um, wenn sie gegen das Glas in Fenstern oder Türen fliegen.
Darunter sind viele Elterntiere, deren Junge qualvoll im Nest verhungern, weil ihre Elternvögel nicht mehr füttern kommen, oder ein Elternteil allein es nicht schafft, den Nachwuchs satt zu bekommen.
Abhilfe kann der Birdpen schaffen. Unser Tierheimleiter hat ihn jetzt im zweiten Jahr zuhause ausprobiert. Es funktioniert tatsächlich und vermindert die Unfälle erheblich.
Die Freude war groß bei uns, als der Rufbus im Jahr 2013 eine Verbindung zwischen Bad Belzig und unserem Tierheim herstellte.
Viele Berliner ohne Auto konnten uns so erreichen. Und auch Gassigeher aus Bad Belzig machen seitdem regelmäßig Gebrauch davon.
Nun droht dem Projekt das Aus, weil ehrenamtliche Fahrer fehlen.
Es gibt doch bestimmt viele Autofahrer, die Spaß daran hätten, sich zwei- oder dreimal im Monat hinter's Lenkrad zu setzen und Besucher durch den schönen Fläming zu chauffieren.
Sind Sie Fußballfan? Ja? Super.
Sie sind keiner? Sie haben nicht mitbekommen, dass Deutschland gerade den Confed Cup gewonnen hat?
Auch gut. Aber von dem 7:1 gegen Brasilien im Halbfinale der letzten WM haben Sie doch gehört, oder? Und im Finale das Siegestor von Mario Götze - die Rettung kurz vor dem Ende! Wahnsinn. Das war ein echter Krimi.
Zwei Gassigänger trafen auf dem Rückweg am Tor aufeinander. Der größere Hund fackelte nicht lange und nahm sich Jim Knopf vor. Ein richtig langer Riss in der Seite war das Ergebnis. Zum Glück ging die Wunde nicht bis zur Lunge durch. Mit Klammern konnte alles gerichtet werden.
Die beiden Gassigänger waren sorgsam und verantwortungsvoll.
Schon oft durften wir junge Menschen bei uns im Tierheim begrüßen und haben viele schöne Stunden mit ihnen erlebt.
Aber diese Berliner Schulklasse war absolute Spitze.
Schon vor ihrem Besuch hatten sie sich viele Gedanken gemacht, ihr Taschengeld geplündert und einen Basar veranstaltet. Alle hatten zusammengelegt, um uns diese wunderbare große Transportbox zu spenden, die wir so gut gebrauchen können.
Aus unzähligen Filmen und Theateraufführungen ist Susanne Uhlen einem breiten Publikum bekannt. Jetzt hat sie ihre Karriere als Schauspielerin beendet und widmet sich intensiv dem Tierschutz.
Sie engagiert sich z.B. für Milchkühe, "die ein sehr kurzes und unschönes Leben haben und nicht artgerecht gehalten werden", so Susanne Uhlen in der Sendung Kölner Treff. Sie merkt an, dass die meisten von uns sich gar keine Gedanken darüber machen, wie unsere Milch, unser Joghurt, unser Käse zustande kommen.
Vor kurzem war sie in Thailand unterwegs, um beim Kastrieren von Hunden und Katzen zu helfen. Besonders nach der Tsunami-Katastrophe hätte die ohnehin schon hohe Population von Wildhunden weiter zugenommen, weil sie von Firmen, die das Land wieder aufbauten, als Wachhunde benutzt worden seien und dann zurückgelassen wurden.
Laut Tierschutzhundeverordnung muss die Größe eines Zwingers für einen Hund mindestens 6 m² betragen (für sehr große Hunde bis 10 m²).
Aber Hunde brauchen sehr viel Bewegung, müssen frei rennen können. Und es sind Rudeltiere.
Das sind ganz elementare Grundbedürfnisse eines Hundes, die er in einem Zwinger nicht befriedigen kann.
Solche Standard-Zwinger sind noch in vielen Einrichtungen und Haushalten zu finden. Auch bei uns existieren sie noch. Sie wurden vor unserer Zeit gebaut. Sind sie nicht grauslich?

Polizei, Straßen- und Bahnmeistereien sowie Feuerwehren besitzen in der Regel keine Chiplesegeräte. Die Tiere werden entsorgt - z.B. neben der Autobahn oder den Gleisen eingebuddelt oder in eine Tierkörperbeseitigungsanlage verbracht - ohne sie zu identifizieren.
Viele Tierhalter, die ihr entlaufenes Tier suchen, haben damit keine Chance, jemals Aufklärung über sein Schicksal zu erhalten. Doch Ungewissheit macht den Verlust doppelt schlimm.
Vor zwei Jahren bekamen wir Seerosen für unseren neu angelegten Teich geschenkt.
Inzwischen haben sie gut Fuß gefasst und erfreuen uns mit herrlichen Blüten.
Auch viele Insekten und Frösche haben ihren Spaß daran.
Oft beobachten wir auch Wildvögel, wenn sie zum Trinken oder Baden an den Teich kommen.
Eine Wasserstelle im Garten ist sehr wertvoll für die Natur und sollte nirgends fehlen. Und wenn es kein Teich sein kann, so wenigstens eine Schale.
Unsere Kaninchen leben in großzügigen Gehegen, in denen sie auch buddeln können. Manche sind regelrechte Spezialisten, bei denen die Brocken nur so fliegen. Ohne Buddelsperren unter dem Zaun wären sie ratz fatz durch und weg.
Mimmi und Pumba dagegen benehmen sich ganz brav.
Wir haben ein transportables Gehege angeschafft, damit wir unsere Kaninchen und Meerschweinchen ab uns zu umsetzen können. So können sie sich selbst ein bißchen Grünes zupfen und auch mal eine andere Umgebung kennenlernen, damit keine Langeweile aufkommt.