Glückskinder 2012
Fotos und Geschichten unserer Tiere in ihrer neuen Heimat nehmen wir gern entgegen unter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Zeitgründen keine Anfragen zu Vermittlungen o.ä. schriftlich beantworten können. Rufen Sie uns dafür einfach an: 033 847 - 41 890.
Ballou ist ein wunderhübscher Labrador-Mischling.
In unserer Rubrik Videos können Sie ihn bei seinen ersten Schritten im Tierheim beobachten.
Ballou ist ein großer Knuddelbär und sehr schmusig, wenn er seine Leute akzeptiert hat. Dafür braucht er eine ruhige sichere Führung.
Wenn man ihn nicht kennt, macht er erst einmal einen auf Furie und markiert eine große Klappe. Im Herzen ist er aber ein "Schisser". Wenn jemand auf ihn zukommt, zieht er sich dann sofort zurück.
Fridolin ist wahrscheinlich eine Bunte Deutsche Edelziege.
Der Ziegenbock kam als Fundtier zu uns. Er irrte durch ein Dorf, doch niemand vermisste ihn. Die Ämter erklärten sich für nicht zuständig.
Über ein Jahr musste Fridolin bei uns auf ein eigenes Zuhause warten.
Nun war es endlich soweit. Zum Abschied gönnte Fridolin sich noch ein paar zarte Blättchen von einem Birkenbäumchen. Dann ging es Richtung neue Heimat in Brandenburg.
Ganz brav stieg Fridolin in den Transportanhänger ein. Ob er ahnte, dass er von nun an nicht mehr allein leben muss, sondern zwei nette Ziegendamen auf ihn warten? Mit Nachwuchs ist allerdings nicht zu rechnen, denn Fridolin ist kastriert. Und selbstverständlich landet Fridolin nicht im Kochtopf, sondern darf bis an sein natürliches Lebensende auf dem Reiterhof leben.
Pedrina und Pedrus haben ihren Charme spielen lassen und konnten nun auf ihr eigenes Sofa umziehen...
Mylo ist ein freundlicher und flinker Jack-Russel-Mix. Er spielt für sein Leben gern und ist oft mit einem Ball im Mäulchen unterwegs. Es darf auch schon mal gekläfft werden, wenn man sich bei anderen behaupten möchte, denn ein bißchen Aufmerksamkeit kann ja nicht schaden, sagt sich Mylo. In seiner neuen Heimat Berlin wird er sicher viele Freunde finden.
Tammy gehört zu den ängstlichen Hunden. Ihre neuen Besitzer kamen mehrfach, um lange Spaziergänge mit ihr zu machen und vorsichtig eine Beziehung aufzubauen. Doch es wird weiterhin viel Arbeit nötig sein.
Uns freut es sehr, dass das Ehepaar sogar darauf eingestellt war, dass Tammy eventuell nicht ins Auto einsteigen würde und wollten mit ihr dann bis nach Hause laufen, denn zum Glück haben die Berliner noch ein Wochenendgrundstück im Fläming.
Doch Tammy stieg brav ins Auto ein - und so hoffen wir, dass mit viel Geduld und Liebe alles gut wird.